×

Tischdekorationen mit Weihnachtssternen. Blühende Festtafeln für jeden Geschmack

Mit Familie und Freunden zusammen zu sein und gemeinsam zu essen und zu trinken, ist für viele Menschen das Wichtigste in der Advents- und Weihnachtszeit. Der Tisch wird dabei zum Mittelpunkt des Geschehens. Hier wird gespeist, getrunken, geredet und gelacht. Eine schöne Tischdekoration sorgt dabei für eine gemütliche Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein. Im Herbst und Winter schmücken Weihnachtssterne mit ihren prachtvollen Hochblättern in vielfältigen Farben die elegante Festtafel ebenso wie den ungezwungenen Frühstückstisch oder die Kaffeetafel. Die Experten von Stars for Europe (SfE) stellen Tischdekorationen mit Weihnachtssternen für jeden Anlass und Geschmack vor.

Farbenfrohe Vintage Tafel

Bei dieser farbenfrohen Vintage-Wintertafel mit skandinavischem Flair ist gute Laune vorprogrammiert. Die lockere Kombination von Weihnachtssternen im Topf und als Schnittblumen, Zieräpfeln und Tannengrün mit verspielten Accessoires, nostalgischem Geschirr und Kerzen schafft einen fröhlichen Farben- und Stilmix. Sie eignet sich perfekt für einen entspannten Weihnachtsbrunch.

Als blühender Willkommensgruß dient ein geschnittener Weihnachtsstern auf jedem Teller. In einem mit Wasser gefüllten Blumenröhrchen bleiben die prachtvollen Hochblätter länger frisch.

Entspannte Tischdeko in Pastell und Blau

Auch die entspannte Tafel in zartem Pastell und kräftigem Blau links zeigt, dass man für eine einladende Tischdekoration nicht unbedingt eine edle Tischdecke und feines Porzellan benötigt. Der tief von der Decke hängende Ast mit nostalgischem Christbaumschmuck, die bequemen Kissen, Kerzenhalter im Bubble-Stil und prachtvolle Weihnachtssterne in Töpfen und kleinen Vasen verleihen der weihnachtlichen Frühstücks- oder Kaffeetafel ein entspanntes Flair und laden zum Wohlfühlen ein.

Rechts: In der Adventszeit ist ein Kranz ein fantastischer Blickfang auf der festlichen Tafel. Dass es dabei auch ohne Kerzen und Tannengrün geht, zeigt dieses ausgefallene Exemplar in Rosa, Weiß und knalligem Blau. Das Schmuckstück aus frischen, geschnittenen Weihnachtssternen, getrockneten Gräsern, Blättern und gefärbten Hortensien versprüht reichlich peppiges Vintage Flair und lässt sich mit einem Steckschaumring für Trockenblumen selbst gestalten. Die geschnittenen Weihnachtssterne stecken in mit Wasser gefüllten Reagenzgläsern.

Festtafel im modernen Landhausstil

Auf der Festtafel im modernen Landhausstil bilden Weihnachtssterne in leuchtenden, warmen Farben einen reizvollen Kontrast zu den dominierenden Blautönen im Raum.

Die an dem Kronleuchter über dem Tisch hängenden Kugeln greifen die Farbgestaltung der Tischdekoration auf und unterstreichen den harmonischen Gesamteindruck.

In der Mitte des Tisches ziehen quadratische Gläser mit bunten Mini-Weihnachtssternen und blauen Schwimmkerzen die Blicke auf sich. Die Wurzelballen der Mini-Pflanzen wurden vor dem Einsetzen in die Gläser mit Moos umwickelt. Das sieht nicht nur ästhetischer aus, das Moos dient auch als Wasserspeicher.

Links: Ein mit einem geschnittenen Weihnachtsstern geschmücktes Geschenk ist eine schöne Aufmerksamkeit für die Gäste, die mit Sicherheit Freude bereitet. Die leuchtend roten Hochblätter bilden einen reizvollen Kontrast zu dem blau-weißen Gedeck und dem schlicht verpackten Präsent.

Natürlicher Tischschmuck in warmen Erdtönen

Erdtöne verbreiten Wärme und Gemütlichkeit. In Kombination mit natürlichen Elementen schaffen sie eine einladende Atmosphäre, in der sich der Gast sofort zuhause fühlt.

Für farbige Akzente sorgen geschnittene Weihnachtssterne. Sie stehen im Mittelpunkt der folgenden Ideen für festliche Tischdekorationen.

DIY-Vasen aus Wachs und Kiefernnadeln

Bei den kreativen Arrangements links stecken geschnittene Weihnachtssterne, Bromelien (Bromelia Red Paloma), Dollar Eukalyptus (Eukalyptus polyanthemos) und Silberbaum (Leucadendron sakignun) in DIY-Vasen aus Wachs und Schwarzkiefernnadeln (Pinus nigra). Für die kreative Tischdekoration benötigt man neben den genannten Floralien Blattglanzspray, Pappbecher in zwei verschiedenen Größen, Gießwachs und Sand.

Und so wird’s gemacht: Zunächst einen kleinen Becher mit Blattglanz als Trennmittel einsprühen. Dann das Gießwachs nach Gebrauchsanleitung schmelzen und ein wenig davon in den größeren Becher gießen. Die Menge sollte ausreichen, um den Boden bis zu einer Tiefe von etwa fünf Millimetern zu bedecken. Abkühlen lassen. Anschließend etwas Sand in den kleineren Becher füllen, um ihn zu beschweren, und diesen dann in den größeren Becher auf den ausgehärteten Wachsboden stellen.

Anschließend den Zwischenraum zwischen den beiden Bechern mit Wachs aufgießen und rundum Kiefernnadeln einstecken. Das Wachs anschließend fest werden lassen und die Becher entfernen.

Nun weitere Nadeln kreuz und quer in das bestehende Nadelspalier einfügen, Wasser in die Wachs-Vase füllen und die geschnittenen Weihnachtssterne zusammen mit den übrigen Floralien hineinstellen.

DIY-Kerzenhalter aus Geschirr

Was wäre eine Weihnachtstafel ohne Kerzenschein und Blumenschmuck? Diese DIY-Gestecke bieten beides zugleich. Die zauberhafte Tischdekoration lässt sich in wenigen Schritten selbst gestalten. Hierfür benötigt man kleine Schalen, doppelseitiges Transparentklebeband, Stielgläser, eine Heißklebepistole mit Klebepatronen, Wollschnur sowie Teelichter. Darüber hinaus braucht man für die Gestecke folgende Floralien: Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima), Dollar Eukalyptus (Eucalyptus polyanthemos), Vielblütigen Zierapfel (Malus floribunda), Kriech-Kiefer (Pinus mugo), Schwarzkiefer (Pinus nigra) und die Früchte der vielblütige Wildrosen (Rosa multiflora).

Und so wird’s gemacht: Zunächst den Außenrand der Schale mit doppelseitigem Transparentklebeband bekleben. Anschließend ein Stielglas mit Heißkleber in der Schale befestigen. Wenn der Kleber getrocknet ist, die Wollschnur als spätere Steckhilfe immer wieder über die Mitte am Glasstiel vorbei um die Schale wickeln. Das Klebeband sorgt dafür, dass nichts verrutscht. Zum Schluss Wasser in die Schale füllen und die Floralien zwischen die Schnüre stecken.

Weihnachtsstern-Strauß

Dieser opulente Weihnachtsstern-Strauß ist ein fantastischer Blickfang auf der weihnachtlichen Kaffeetafel, der durch seine Strahlkraft jede weitere Dekoration überflüssig macht. Das prachtvolle Bouquet kombiniert rote und rosafarbene Schnittpoinsettien (Euphorbia pulcherrima)

mit Bouvardien (Bouvardia cultivar), Korallenröschen (Euphorbia fulgens), Guernsey-Lilien (Nerine bowdenii), virginischen Rosen (Rosa virginiana) und Zweigen von Dollar Eukalyptus (Eucalyptus polyanthemos), Roter Winterbeere (Ilex verticillata), Amerikanischer Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Kriech-Kiefer (Pinus mugo).

Weihnachtssterne als Schnittblumen

Als Schnittblumen punkten Weihnachtssterne mit voluminösen Scheinblüten und langer Haltbarkeit. In einem Gefäß mit frischem Wasser oder gewässertem Steckschaum halten sich geschnittene Weihnachtssternstiele rund zwei Wochen lang, wenn man sie direkt nach dem Schneiden erst ein paar Sekunden in etwa 60 Grad heißes und dann sofort in kaltes Wasser taucht.