![Weihnachtlich dekorierter Wohnraum mit festlich geschmücktem Weihnachtsbaum, roten Weihnachtssternen und Kaminfeuer.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2023-Poinsettia-03000-rustic-scandi-christmas-02.jpg)
Die Tage werden kürzer, die Abende gemütlicher. Spürst du auch, wie die Vorfreude auf Weihnachten wächst? Die Adventszeit ist die schönste Zeit, um sein Zuhause in ein warmes, weihnachtliches Nest zu verwandeln. Doch wer hat schon viel Zeit? Zwischen Arbeit, Kindern und Alltagsstress brauchst du schnelle, einfache Ideen für die Weihnachtsdeko.
Die Lösung? Mini-Weihnachtssterne! Die kleinen Poinsettien bringen sofort gemütliche Atmosphäre ins Haus. Ob als natürliche Deko für den Adventskranz, den Tisch oder den Weihnachtsbaum – sie machen jede Ecke deines Zuhauses besonders. Und sie sind perfekt als liebevolle Verschönerung für ein besonderes Geschenk oder als kleines Mitbringsel, das jemanden eine Freude bereitet.
In diesem Artikel findest du fünf leichte DIY-Projekte mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die du schnell umsetzen kannst. Sie zaubern im Handumdrehen Weihnachtsmagie in jeden Winkel. Also schnapp dir deine Bastelsachen und los geht’s – Weihnachten wird wunderbar!
Inhalte
- DIY-Idee 1: Adventskranz mit roten Mini-Poinsettien
- DIY-Idee 2: Lustige Rentier-Geschenkverpackung
- DIY-Idee 3: Adventsdeko im Muffinblech mit Mini-Weihnachtssternen
- DIY-Idee 4: Schneelandschaft mit Weihnachtswichteln basteln
- DIY-Idee 5: Selbst gemachter Christbaumschmuck mit Weihnachtssternen
- Weihnachtssterne: Herkunft, Geschichte und die Vielfalt der festlichen Poinsettien
- Mitmachen: Teile deine DIY-Weihnachtsdeko auf Instagram
DIY-Idee 1: Adventskranz mit roten Mini-Poinsettien
Ein Adventskranz gehört einfach zur Deko in der Weihnachtszeit – und dieses Jahr machen wir ihn selbst und zu etwas ganz Besonderem! Mit leuchtend roten Mini-Weihnachtssternen und schlichten roten Kerzen zauberst du im Handumdrehen einen klassischen, aber gleichzeitig modernen Hingucker. Diese Kombination aus natürlichen Materialien und festlichen Akzenten bringt eine wunderbare, warme Atmosphäre in dein Zuhause.
![2016-weihnachtsstern-diy-dventskranz-09 Fertiger DIY-Adventskranz mit roten Weihnachtssternen, Zapfen und vier brennenden roten Kerzen.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2016-weihnachtsstern-diy-dventskranz-09.jpg)
Was du brauchst
– 6 rote Mini-Poinsettien
– Moos
– Paketschnur (rau)
– Fichtenzapfen
– 4 rote Stabkerzen
– rote Holzsterne
– zwei größere und drei kleinere Strohkränze jeweils gleichen Durchmessers
– Pappe
– Plastikfolie
– Blumenerde
– Steckdraht
– Kerzenhalter (optional
– Heißklebepistole und Klebepatronen
![2016-weihnachtsstern-diy-dventskranz-01 Materialien für einen DIY-Adventskranz mit Weihnachtssternen, roten Kerzen, Moos, Kordel, Strohkranz, Sternen und Zapfen](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2016-weihnachtsstern-diy-dventskranz-01.jpg)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Die beiden großen Kranzrohlinge mit Heißkleber übereinanderkleben und mit Schnur umwickeln. Das gleiche mit den kleineren machen. So entstehen zwei Rohlinge mit gleicher Höhe.
2. Den kleinen Kranz in die Mitte des größeren legen und aus Pappe eine ringförmige Basis ausschneiden. Der Außendurchmesser des Rings sollte der gleiche sein wie der des größeren Kranzes und der Innendurchmesser der des kleineren Kranzes. Den Pappring mit Heißkleber an den Kränzen festkleben, den Kleber auskühlen lassen.
![2016-weihnachtsstern-diy-dventskranz-02 Strohkränze und Schnur für die Basis eines Adventskranzes auf Holztisch.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2016-weihnachtsstern-diy-dventskranz-02.jpg)
![2016-weihnachtsstern-diy-dventskranz-03 Person verwendet eine Heißklebepistole, um einen Ring aus Pappe an den Strohringen zu befestigen.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2016-weihnachtsstern-diy-dventskranz-03.jpg)
3. Die Konstruktion umdrehen und den Raum zwischen den Ringen sorgfältig mit wasserdichter Plastikfolie auskleiden. Fertig ist der Pflanzring.
4. Nun den Boden des Pflanzrings mit etwas Erde befüllen und anschließend die Mini–Weihnachtssterne vorsichtig aus ihren Pflanztöpfen herausnehmen und in regelmäßigen Abständen in den Pflanzring einsetzen. Die Zwischenräume mit Erde auffüllen und die Erde mit Moos abdecken.
![2016-weihnachtsstern-diy-dventskranz-04 Person legt eine Plastikfolie in den Rohling für den DIY-Adventskranz.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2016-weihnachtsstern-diy-dventskranz-04.jpg)
![2016-weihnachtsstern-diy-dventskranz-05 DIY-Adventskranz mit Weihnachtssternen wird arrangiert, nachdem Erde in den Zwischenraum gegeben wurde.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2016-weihnachtsstern-diy-dventskranz-05.jpg)
5. Die Zapfen andrahten und den Kranz damit dekorieren. Sterne dazustecken.
6. Die Kerzen mit Steckdraht versehen (oder Kerzenhalter verwenden) und im inneren Kranz platzieren. Fertig ist der selbstgemachte, klassische Adventskranz!
![2016-weihnachtsstern-diy-dventskranz-06 Person dekoriert DIY-Adventskranz mit roten Weihnachtssternen und Zapfen.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2016-weihnachtsstern-diy-dventskranz-06.jpg)
Tipps und Tricks
Mini-Weihnachtssterne mögen es hell und warm. Achte darauf, dass die Wurzeln der Pflänzchen nicht im Wasser stehen – Staunässe schadet ihnen! Genauso fatal ist aber, wenn die Erde austrocknet. Gieße sie vorsichtig, sobald die Erde leicht trocken ist. So bleiben die Sterne lange frisch und der Adventskranz bis Weihnachten attraktiv.
➡️ Hier findest du Tipps zur Vermeidung von Staunässe, zum optimalen Gießen und wie du die Pflänzchen am besten platzierst: Pflegeanleitung für Mini-Weihnachtssterne.
DIY-Idee 2: Lustige Rentier-Geschenkverpackung
Du suchst nach einer kreativen, aber einfachen Idee, um deine Geschenke mitten im Weihnachtstrubel liebevoll zu verpacken? Mit Holzstäbchen, Filzkugeln und Wackelaugen bastelst du im Handumdrehen ein lustiges Rentier-Gesicht, das deinen Geschenken das gewisse Etwas verleiht. Eine DIY-Idee, die dank Mini-Weihnachtsstern auch auf den letzten Drücker funktioniert!
Das brauchst du
- Mini-Weihnachtsstern
- Ein Glas mit heißem Wasser (ca. 60°C) und eines mit kaltem Wasser
- Kiefernzweige
- 3 Holzstäbchen
- rote Filzkugel
- selbstklebende WackelaugenHeißklebepistole und Klebepatronen
- Floraltape oder Blumenröhrchen
- Schmuckband
Bastelanleitung
1. Schneide den Mini-Weihnachtsstern frisch ab. Um ihn länger haltbar zu machen, tauche das Stielende sofort für wenige Sekunden in etwa 60 Grad heißes Wasser und anschließend kurz in kaltes Wasser.
2. Wickele das Stielende mit Floraltape ein oder stecke es in ein mit Wasser gefülltes Blumenröhrchen. So bleibt der kleine Weihnachtsstern frisch und du kannst ihn ohne Probleme am Geschenk befestigen.
3. Klebe zwei Holzstäbchen an einem Ende so zusammen, dass sie einen spitzen Winkel bilden – das wird das Geweih des Rentiers.
![2023-poinsettia-03170-diy-reindeer-gift-trim-01 Materialien für DIY-Geschenkverpackung mit Rentiermotiv und Weihnachtsstern, inklusive Holzstäbchen, Heißklebepistole und Wackelaugen.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2023-poinsettia-03170-diy-reindeer-gift-trim-01.jpg)
4. Klebe das dritte Stäbchen quer über die ersten beiden, sodass dessen Enden etwa 1-2 cm herausragen – das stellt die Ohren dar.
5. Befestige die rote Filzkugel als Nase auf dem spitzen Winkel.
6. Klebe die Wackelaugen weiter oben auf die beiden gekreuzten Stäbchen, sodass das Rentier-Gesicht entsteht.
7. Befestige den geschnittenen Mini-Weihnachtsstern und ein paar Kiefernzweige an deinem Geschenk. Nutze Schmuckband, um die Verpackung festlich zu gestalten.
Tipps und Tricks
Die Tauch-Methode mit heißem und kaltem Wasser hilft dabei, den Milchsaft zu stoppen, der aus den geschnittenen Stielen des Weihnachtssterns fließt. Um die Schnittpoinsettien so lange wie möglich frisch zu halten, ist es wichtig, die Stielenden gut mit Floraltape zu umwickeln oder in Blumenröhrchen mit Wasser zu stecken. Geschnittene Weihnachtssterne sind so vielseitig einsetzbar wie Rosen oder Nelken und mindestens genauso lange haltbar wie diese Blumen. Du kannst sie in Sträuße oder Gestecke einbinden, Tischdekorationen oder Christbaumschmuck mit ihnen gestalten oder sie in Adventskränze einarbeiten. Die Möglichkeiten sind unendlich! Nimm große Weihnachtssterne, wenn du für deine Do-it-yourself-Weihnachtsdeko-Idee mehr als einen Stiel brauchst.
➡️ Bringe mit DIY-Projekten festliche Magie in dein Zuhause und verwandle deine Weihnachtsdeko in ein echtes Highlight, indem du Weihnachtssterne als Schnittblume verwendest. Lebe deine Deko-Träume – mit den Ideen zum Selbermachen der Kreativ-Experten von Stars for Europe!
DIY-Idee 3: Adventsdeko im Muffinblech mit Mini-Weihnachtssternen
Manchmal sind es die einfachsten Ideen, die am meisten Freude bereiten – besonders, wenn du sie zusammen mit deinen Kindern umsetzen kannst. Dieser originelle Adventskranz im Muffinblech ist eine tolle Möglichkeit, um mit deinen Kleinen kreativ zu werden. Die Mini-Weihnachtssterne und Kerzen machen ihn zu einer schönen Weihnachtsdekoration, die nicht nur bei euch zuhause für weihnachtliche Stimmung sorgt. Dieser Adventskranz ist auch ein schönes Geschenk für Menschen, die Handgemachtes lieben, wie zum Beispiel die beste Freundin, nette Nachbarn oder die Erzieherin im Kindergarten.
![2024-poinsettia-04160-diy-advent-muffin-tin-centrepiece-09 Fertige Adventsdekoration im Muffinblech mit roten Kerzen, Weihnachtssternen, Moos, Tannenzweigen und Deko-Elementen.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2024-poinsettia-04160-diy-advent-muffin-tin-centrepiece-09.jpg)
Das brauchst du
– Muffinblech mit zwölf Mulden
– 4 rote Mini-Weihnachtssterne
– 4 unterschiedlich hohe, rote Advents-Stumpenkerzen
– Tannengrün
– Moos
– Zapfen
– weihnachtliche Dekorationen (z.B. kleine Kugeln, vergoldete Bastelzapfen)
– Ton
– Heißklebepistole und Klebepatronen
– Gartenschere
– optional: Steckdraht zum Befestigen der Dekorationen
![2024-poinsettia-04160-diy-advent-muffin-tin-centrepiece-01 Materialien für eine DIY-Adventsdekoration im Muffinblech, darunter rote Kerzen, Mini-Weihnachtssterne, Moos, Zweige, Ton und Deko-Elemente.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2024-poinsettia-04160-diy-advent-muffin-tin-centrepiece-01.jpg)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vier der zwölf Mulden zur Hälfte mit Ton füllen und die Adventskerzen mit leichtem Druck hineinstellen.
2. Die Mini-Weihnachtssterne behutsam aus ihren Pflanztöpfen nehmen und in vier weitere Mulden pflanzen.
![2024-poinsettia-04160-diy-advent-muffin-tin-centrepiece-02 Eine rote Adventskerze wird in eine Muffinmulde mit Ton gedrückt.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2024-poinsettia-04160-diy-advent-muffin-tin-centrepiece-02.jpg)
![2024-poinsettia-04160-diy-advent-muffin-tin-centrepiece-03 Mini-Weihnachtsstern wird in das Muffinblech für die Adventsdekoration eingesetzt.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2024-poinsettia-04160-diy-advent-muffin-tin-centrepiece-03.jpg)
3. Sichtbare Erde und Ton mit Moos bedecken.
4. Die verbleibenden vier Mulden mit Moos füllen und den freien Raum zwischen Kerzen und Weihnachtssternen mit Tannengrün dekorieren.
![2024-poinsettia-04160-diy-advent-muffin-tin-centrepiece-04 Moos wird um die Kerzen und Weihnachtssterne im Muffinblech arrangiert.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2024-poinsettia-04160-diy-advent-muffin-tin-centrepiece-04.jpg)
![2024-poinsettia-04160-diy-advent-muffin-tin-centrepiece-05 Tannenzweige werden um die Kerzen und Weihnachtssterne im Muffinblech arrangiert.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2024-poinsettia-04160-diy-advent-muffin-tin-centrepiece-05.jpg)
5. Das Arrangement mit Zapfen und weihnachtlichen Dekorationen schmücken. Tipp: Falls notwendig mit Heißkleber oder Steckdraht fixieren, damit nichts verrutscht.
![2024-poinsettia-04160-diy-advent-muffin-tin-centrepiece-06 Zapfen und rote Beeren werden zur DIY-Adventsdeko im Muffinblech hinzugefügt.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2024-poinsettia-04160-diy-advent-muffin-tin-centrepiece-06.jpg)
Tipps und Tricks
Wie wäre es damit: Zündet zusammen an jedem Sonntag eine weitere Adventskerze an und gestaltet daraus ein kleines Ritual – sei es mit einer Geschichte oder einem Weihnachtslied. Wenn Kinder in der Nähe sind, ist es besonders wichtig, dass die Kerzen sicher stehen. Aber das ist ja selbstverständlich.
➡️ Kleines Weihnachts-Hörbuch: Begleitet Pepito auf seiner Reise zur Königin der Weihnachtssterne! Die magische Geschichte erzählt von einem tapferen Jungen, der das Weihnachtsfest seiner Familie retten will. Dabei könnt ihr die bezaubernde Heimat des Weihnachtssterns im mexikanischen Hochland entdecken. „Pepitos großes Weihnachtsabenteuer“ gibt es kostenlos auf dem YouTube-Kanal von MyPoinsettia.
DIY-Idee 4: Schneelandschaft mit Weihnachtswichteln basteln
Mit dieser einfachen DIY-Idee kannst du mit deinen Kindern eine Schneelandschaft voller Weihnachtswichtel in eurem Wohnzimmer schaffen. Die Mini-Weihnachtssterne bringen einen festlichen Farbtupfer in das weiße „Schneegestöber“, und die Kleinen können selbst Hand anlegen und die Figuren immer wieder neu nach ihren Vorstellungen platzieren. So wird das Basteln nicht nur zur kreativen Beschäftigung, sondern zur gemütlichen Familienzeit inmitten einer niedlichen Dekoration für Weihnachten.
![2016-weihnachtsstern-schneelandschaft Winterliche Schneelandschaft mit roten Weihnachtssternen und kleinen Wichtelfiguren auf Schneewatte.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2016-weihnachtsstern-schneelandschaft.jpg)
Was du brauchst
- ein großes Tablett mit höherem Rand
- Watte
- 5-6 Mini-Weihnachtssterne
- kleine Weihnachtsfiguren (z.B. Wichtel)
- gläserne Übertöpfe für die Pflanzen (alternativ Gefrierbeutel)
Step by Step
1. Verteile eine dicke Schicht Watte auf dem gesamten Boden des Tabletts, um eine weiche Schneelandschaft zu schaffen. Lass deine Kinder helfen, die Watte auseinanderzuziehen und die erste Grundlage für die Winterwelt zu legen.
2. Stelle die Mini-Weihnachtssterne in gläserne Übertöpfe (alternativ in Gefrierbeutel) und verteile sie gleichmäßig auf dem Tablett. Achte darauf, dass die Pflanzen stabil stehen, damit sie nicht umfallen.
3. Lass deine Kinder die Watte vorsichtig um die Übertöpfe der Weihnachtssterne legen, sodass die Töpfe vollständig verdeckt sind. So sieht es aus, als ob die Pflanzen direkt im Schnee stehen.
4. Zum Schluss dürfen die Weihnachtsfiguren ihren Platz in der Schneelandschaft finden. Deine Kinder können die kleinen Wichtel nach Belieben verteilen – das macht Spaß und gibt der Landschaft eine ganz persönliche Note.
Tipps und Tricks
Watte aus der Drogerie ist die leichteste Art, um die Schneelandschaft zu schaffen. Achte aber darauf, dass sie nicht direkt die Erde im Topf der Mini-Weihnachtssterne berührt. Sie würde Feuchtigkeit aufnehmen und auch beim Gießen schnell unansehnlich werden. Eine gute Alternative für eine dichte Schneedecke sind weiche, bauschige Polyesterfasern („Soft-Flocks“; Füllmaterial für Teddys, Kuscheltiere, Kissen etc.). Diese Fasern sind beständiger als Baumwollwatte und schimmeln nicht.
DIY-Idee 5: Selbst gemachter Christbaumschmuck mit Weihnachtssternen
Der Christbaum ist ein Symbol für Heiligabend – und für viele Familien der Höhepunkt der Weihnachtszeit. Wenn du ihn mit DIY-Deko schmückst, bekommt er einen ganz besonderen Charme. Statt auf herkömmliche Christbaumkugeln zu setzen, kannst du deinen Weihnachtsbaum mit geschnittenen Weihnachtssternen in gläsernen Kugeln und schlichten weihnachtlichen Anhängern aus Ästchen schmücken. Die Kombination aus natürlichen Materialien und leuchtenden Blüten verleiht deinem Baum einen modernen, aber gleichzeitig gemütlichen Look.
![2023-Poinsettia-03000-rustic-scandi-christmas-02 Weihnachtlich dekorierter Wohnraum mit festlich geschmücktem Weihnachtsbaum, roten Weihnachtssternen und Kaminfeuer.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2023-Poinsettia-03000-rustic-scandi-christmas-02.jpg)
Das brauchst du
- geschnittene Mini-Weihnachtssterne
- Christbaumkugeln ohne Hütchen
- gerade Ästchen
- dekoratives Band
- Juteschnur oder schlichtes Band zum Aufhängen
- Gartenschere
Anleitung zum Nachmachen
1. Schneide die Weihnachtssterne ab und tauche die Schnittstellen kurz in etwa 60 Grad heißes und anschließend in kaltes Wasser. So bleiben die Blüten länger frisch.
2. Dann stecke sie in die Christbaumkugeln, die mit Wasser gefüllt sind, und hänge sie an den Baum.
3. Für die Tannenbaum-Anhänger nimmst du gerade Ästchen. Binde an drei, vier Stellen buntes Schmuckband in gestaffelter Länge darum, um die Form eines Weihnachtsbaums nachzuempfinden. Befestige ein Juteschnur zum Aufhängen an der Spitze und schon hast du einen individuellen Anhänger für euer Prachtstück.
![2023-poinsettia-03000-rustic-scandi-christmas-05 Nahaufnahme eines Weihnachtsbaums mit selbstgemachtem Christbaumschmuck und roten Weihnachtssternen.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2024/10/2023-poinsettia-03000-rustic-scandi-christmas-05.jpg)
Tipps und Tricks
Beginne beim Schmücken des Weihnachtsbaums immer mit den Lichtern, bevor du die restliche Dekoration anbringst. So vermeidest du, dass die Lichterketten sich später in den Kugeln und Anhängern verfangen. Wickele die Lichter von innen nach außen in den Christbaum. Dadurch erstrahlt dein Baum von innen heraus – und jede Dekoration – egal ob mit oder ohne Weihnachtsstern –, die du danach anbringst, wird besonders gut wirken. Eine gute Faustregel ist, etwa 100 bis 200 Lichter pro Baum-Meter zu verwenden.
Weihnachtssterne: Herkunft, Geschichte und die Vielfalt der festlichen Poinsettien
Weihnachtssterne, auch bekannt als Poinsettien, Christsterne oder Adventssterne, stammen ursprünglich aus den tropischen Regionen Mexikos. Dort wachsen sie als wilde Sträucher und können bis zu vier Meter hoch werden. Die Pflanze verdankt ihren Namen dem ersten US-amerikanischen Botschafter in Mexiko, Joel Poinsett, der sie im 19. Jahrhundert in die USA brachte.
Was viele nicht wissen: Die auffälligen „Blütenblätter“ sind eigentlich farbige Hochblätter, die die unscheinbaren, gelblichen Blüten umrahmen. Heute gibt es Weihnachtssterne in unzähligen Varianten – von kräftigem Rot über Rosa und Cremeweiß (das sind die klassischen Farben) bis hin zu gesprenkelten Mustern. Diese Vielfalt macht sie zu einer der beliebtesten blühenden Zimmerpflanzen in der Weihnachtszeit, denn sie passen sich jedem Dekorationsstil an und schaffen sofort ein festliches Ambiente im Haus.
![2022_poinsettia_03000_varieties_03 Mann gießt verschiedene Sorten und Größen von Weihnachtssternen in unterschiedlichen Farben, darunter Rot, Creme, Rosa und gesprenkelte Varianten.](https://starsforeurope.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2023/10/2022_poinsettia_03000_varieties_03.jpg)
Teile deine DIY-Weihnachtsdeko auf Instagram
Wir würden uns freuen, deine festlich geschmückten Christbäume, Adventskränze und Weihnachtsdeko zu sehen! Teile deine selbst gemachten Kreationen mit Weihnachtssternen auf Instagram und verwende den Hashtag #WeihnachtsdekoDIY, damit wir deine wunderschönen Ergebnisse bewundern können.
Du willst mehr über Weihnachtssterne erfahren und noch mehr tolle Deko-Tipps bekommen? Schau einfach in die Rubrik Dekotipps und folge uns auf Facebook, Instagram, Pinterest oder YouTube!