×
Winterlicher Blumenstrauß mit cremefarbenen Schnittweihnachtssternen und Trockenblumen auf einem hellblauen Sofa

Lebe deine Deko-Träume! Weihnachtssterne als Schnittblume verwenden

Nein, wir sind nicht verrückt, wenn wir dir den Weihnachtsstern als Schnittblume empfehlen. Der Einsatz als Schnitt bringt neue Optionen für deine Kreativität – und sogar ein bisschen Glamour.

Nein, wir sind nicht verrückt, wenn wir dir den Weihnachtsstern als Schnittblume empfehlen. Der Einsatz als Schnitt bringt neue Optionen für deine Kreativität – und sogar ein bisschen Glamour.

Fühl dich wie in Hollywood!

Was viele nicht wissen: Bevor der Weihnachtsstern als Topfpflanze Karriere machte, war er als Schnittblume beliebt. Der Auswanderer Paul Ecke verkaufte frisch geschnittene Zweige von wild wachsenden Weihnachtssternen zur Weihnachtszeit auf dem Sunset- und Hollywood-Boulevard. Als Strauß, in Gestecken und als Wandkranz – die Leute liebten es!

Wenn du also ganz hollywoodreif selbst in den gefährlichsten Situationen immer Zeit für einen leidenschaftlichen Kuss hast und gerne nachts im Regen auf der Straße tanzt, bist du mit dem Schnitt-Weihnachtsstern in DEINEM Element.

Tischdekoration mit blushfarbenen Schnittweihnachtssternen und Eukalyptuszweigen im Green Living Trend

Mit geschnittenen Sternen kannst du Ideen umsetzen, die mit Pflanzen nicht funktionieren

Weihnachtssterne als Schmuck am Weihnachtsbaum, als schönste Geschenkdekoration aller Zeiten, als Basis eines opulenten Straußes für die Winterbraut: Mit geschnittenen Weihnachtssternen lebst du deine Deko-Träume grenzenlos aus.

Das Wasser ziehen die Stiele aus Blumenröhrchen, Reagenzgläsern, zu Vasen umfunktionierten Christbaumkugeln oder Frischblumen-Steckschaum. Damit sind geschnittene Weihnachtssterne in ihren Einsatzoptionen so vielfältig wie Rosen, Nelken und Schleierkraut.

Goldener Ring, der mit Lederband an einer rustikalen Tür aufgehängt und mit einem apricotfarbenen Schnittweihnachtsstern im Reagenzglas, einem bemalten Ahornblatt und Lärchenzapfen dekoriert ist

Weihnachtssterne halten in der Vase bis zu zwei Wochen

Apropos Nelken oder Schleierkraut: Der Weihnachtsstern hält genauso lang wie diese All-Time-Favorites. Er bleibt in der Vase ebenfalls bis zu zwei Wochen schön.

Müssen die Stiele nicht lange halten, zum Beispiel, weil du ein Geschenk, die Tischwäsche oder deine Frisur damit dekorierst, kannst du die Stängel auch einfach mit elastischem Floristenband umwickeln.

Brünette Winterbraut im Spitzenkleid mit Haarschmuck aus geschnittenen Weihnachtssternen

So kommst du an deinen Schnitt-Weihnachtsstern

Weil es immer noch selten Schnitt-Weihnachtssterne zu kaufen gibt, schneidest du sie dir am besten selbst. Einfach von ganzen Pflanzen die Triebe abschneiden und die unteren Blätter entfernen.

Den Milchsaftfluss stoppt man, indem man die Stiele für Sekunden erst in 60 Grad heißes und anschließend gleich in kaltes Wasser taucht. So vorbereitet, verarbeitest du die Stiele weiter.

PS: Dass wir hier von Schnittblumen sprechen ist botanisch nicht ganz korrekt. Die bunten Teile des Weihnachtssterns sind farbige Hochblätter (Brakteen). Die Blüten – das sind die kleinen gelben Knubbel in der Mitte der Brakteen. Sie sind am Schnitt-Weihnachtsstern ja auch dran, weshalb es am Ende doch irgendwie Schnittblumen sind.

Besuch uns auch auf Facebook, Pinterest und Instagram.

Roter Schnitt-Weihnachtsstern in einer Glasvase, mit einer Schleife an den Weihnachtsbaum gebunden