Die wichtigsten Infos vorweg
Stars for Europe (SfE) ist die Marketinginitiative der europäischen Weihnachtssternzüchter Dümmen Orange, Selecta One, Beekenkamp Plants und Florensis.
Die Initiative wurde im Jahr 2000 mit dem Ziel gegründet, den Weihnachtsstern-Absatz in Europa zu fördern und langfristig zu sichern. Durch eine gezielte Imageauffrischung will die Initiative zusätzliche Käufergruppen erschließen und verstärkt auch jüngere Menschen für die Pflanze begeistern.
Die Kampagne ist jetzt in 22 Ländern aktiv. In einigen von ihnen werden die Aktivitäten ausgeweitet und mit EU-Mitteln gefördert. Lesen Sie weiter unten mehr dazu.

Stars for Europe arbeitet mit einem breiten Netzwerk aus Agenturen und Freiberuflern in den verschiedenen Ländern zusammen und unterstützt die gesamte Lieferkette für Weihnachtssterne. Die Initiative führt eine groß angelegte, internationale Verbraucherkampagne durch, die sich direkt an die Endverbraucher richtet. Zusätzlich zum B2C-Marketing bietet sie allen Mitgliedern der Branche Unterstützung, Beratung und kostenlose Materialien.
Wer steckt hinter Stars for Europe?
Die Marketinginitiative Stars for Europe hat ihren Sitz in Bonn am Standort des ZVG (Zentralverbands Gartenbau). Sie wird von der spezialisierten Marketingagentur Green Marketing Europe GmbH geleitet und von den folgenden Züchtungsunternehmen auf Geschäftsführerebene geführt:
- Dümmen Orange
- Selecta One
- Beekenkamp Plants
- Florensis
Aktivitäten der Marketinginitiative Stars for Europe gibt es aktuell in 22 europäischen Ländern:
- Belgien (BE)
- Bulgarien (BG)
- Dänemark (DK)
- Deutschland (DE)
- Finnland (FI)
- Frankreich (FR)
- Griechenland (GR)
- Italien (IT)
- Kroatien (HR)
- Niederlande (NL)
- Norwegen (NO)
- Österreich (AT)
- Polen (PL)
- Rumänien (RO)
- Schweden (SE)
- Schweiz (CH)
- Slowakei (SK)
- Slowenien (SI)
- Spanien (ES)
- Tschechische Republik (CZ)
- UK (UK)
- Ungarn (HU)
Was ist das Besondere an Weihnachtssternen?
Der Weihnachtsstern, der auch Poinsettie heißt, ist eine der beliebtesten blühenden Zimmerpflanzen aller Zeiten. Allein in Europa werden jedes Jahr Millionen Weihnachtssterne verkauft. Es gibt viele Gründe für die große Beliebtheit der Pflanze. Hier kommen einige davon:- Weihnachtssterne sind weniger anspruchsvoll als ihr Ruf. Bei richtiger Pflege behalten sie ihre farbenprächtigen Hochblätter bis weit in den Frühling.
- Weihnachtssterne gibt es in vielen verschiedenen erdenklichen Farben, Wuchsformen und Größen. Die Farbpalette reicht von Apricot, Bordeaux, Cremeweiß und Lachs über Orange, Pink, Rosa und diverse Rottöne bis hin zu Zimtfarben und Zitronengelb. Dazu kommen zahlreiche zweifarbige Varianten mit reizvollen Farbverläufen oder Sprenkelungen.
- Weihnachtssterne lassen sich vielseitig einsetzen.
Wer sind unsere Zielgruppen?
Unsere Marketingaktivitäten richten sich sowohl an die Verbraucher als auch an all jene Akteure der grünen Branche, die am Weihnachtssterngeschäft beteiligt sind.

Verbraucher
Die Verbraucher erreichen wir durch einen Mix aus klassischer Pressearbeit, digitaler Kommunikation, Werbe- und POS-Aktivitäten sowie aufmerksamkeitsstarken öffentlichen Auftritten. Unsere verbraucherorientierten Inhalte finden Sie in dem Blog sowie dem Pressebereich hier auf unserer Webseite.

Grüne Branche
Die grüne Branche erreichen wir durch Fachpressearbeit, Newsletter, Kooperationen sowie Branchenveranstaltungen wie die IPM. Um die am Weihnachtssterngeschäft beteiligten Akteure zu unterstützen, bieten wir professionelle Verkaufs- und Marketingberatung, POS-Materialien, Texte, Videos, Fotos und vieles mehr. Unser Angebot wird laufend erweitert.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Stars for Europe arbeitet in allen Kampagnenländern mit sorgfältig ausgewählten Partnern vor Ort zusammen, die die Aktivitäten in Übereinstimmung mit ihrem nationalen Zielmarkt koordinieren und durchführen.
Im Rahmen der EU-Kampagne „Stars Unite a Europe in Bloom / Sterne vereinen ein blühendes Europa“ werden die Aktivitäten von 2024 bis 2027 in fünf Ländern von der EU unterstützt: Belgien, Italien, den Niederlanden, Österreich und Spanien. Im Zeitraum 2023 bis 2026 fördert die EU darüber hinaus die Maßnahmen in den sechs Ländern Bulgarien, Kroatien, Slowakei, Rumänien, Tschechische Republik und Ungarn.
Wenn Sie mehr über länderspezifische Aktivitäten oder die EU-Förderung erfahren möchten, lesen Sie unsere FAQs oder wenden Sie sich an den zuständigen Ansprechpartner in Ihrem Land.
Fragen und Antworten
Was macht SfE in meinem Land?
Die Maßnahmen unterscheiden sich, je nachdem, ob ein Land EU-Fördermittel erhält oder nicht. Bitte wenden Sie sich an die Ansprechpartner vor Ort, um mehr über die Aktivitäten in einem bestimmten Land zu erfahren.
Allgemein lässt sich sagen, dass Länder, die EU-Fördermittel erhalten, umfassende, ganzheitliche Kampagnen durchführen, mit einem breiten Mix aus unterschiedlichen Maßnahmen. Hierzu gehören PR, Social Media, Veranstaltungen, POS und mehr.
Länder, die ausschließlich von der Branche finanziert werden, verfügen über ein deutlich geringeres Budget. Sie nutzen die zentral im Rahmen der EU-Kampagne entwickelten Basismaterialien wie Fotos, Texte und Videos für ihre Pressearbeit und sorgen dadurch für Berichterstattung in den Medien. Für den Handel stehen in der Regel kostenlose POS-Materialien zum Herunterladen zur Verfügung. Außerdem kann die Branche die umfangreiche Bilddatenbank für ihre eigenen Zwecke nutzen, z. B. für die Erstellung von POS-Materialien oder für Posts in den sozialen Medien.
Wie legen Sie Ziele und Vorgaben fest?
Um EU-Fördermittel zu erhalten, müssen bereits beim Antrag genaue Ziele definiert werden, zum Beispiel in Bezug auf den Umfang der Berichterstattung in den Medien oder die Gesamtzahl der Personen, die durch Online-Inhalte erreicht werden. Diese Ziele werden auf der Grundlage von mehr als 20 Jahren Erfahrung und in Zusammenarbeit mit einem breiten Netzwerk von Experten festgelegt.
Wie messen Sie die Auswirkungen auf den Verkauf von Weihnachtssternen?
Um den Erfolg unserer Kampagne zu überprüfen, analysieren wir Marktdaten über einen längeren Zeitraum hinweg. Für die EU-Kampagnenländer ist dies eine notwendige Voraussetzung. Die Marktdaten beziehen wir von verschiedenen renommierten Quellen, darunter zum Beispiel das größte deutsche Marktforschungsinstitut Growth from Knowledge (GfK) und die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) in Deutschland. Außerdem geben wir internationale Verbraucherstudien bei Kantar in Auftrag.
Wer steckt hinter Stars for Europe?
SfE ist die Marketinginitiative der europäischen Weihnachtssternzüchter Dümmen Orange, Selecta One, Beekenkamp Plants und Florensis. Auf Vorstandsebene ist die Organisation durch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Züchtermitglieder sowohl im Management als auch im Marketing vertreten.
Projektleitung: Unter dem Dach der Green Marketing Europe GmbH (GME) leitet Dr. Susanne Lux die Kampagne Stars for Europe sowie deren Schwesterkampagne Pelargonium for Europe. Frau Dr. Lux hat bereits zahlreiche Projekte im Bereich der Marktanalyse und des Marketings in der grünen Branche betreut. Bei der Betreuung der Projekte wird GME von einem kleinen Team aus engagierten festen und freien Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unterstützt.
Partner: SfE arbeitet mit einem breiten Netzwerk aus Agenturen sowie Freiberuflern und Freiberuflerinnen zusammen, um Materialien zu produzieren und Kampagnen in 22 europäischen Ländern durchzuführen. Dank langjähriger Beziehungen zu europäischen Experten in den Bereichen PR, Marketing und Gartenbau ist die Kampagne in der Lage, die besten Ergebnisse zur Unterstützung der Züchter, Produzenten und des grünen Fachhandels in Europa zu erzielen. Neue Ausschreibungen werden hier veröffentlicht.
Wie wird die Kampagne finanziert?
Die Hauptfinanzierung der Kampagne erfolgt durch eine Züchter-Marketinggebühr, deren Höhe sich nach der Anzahl der verkauften Stecklinge der an der Initiative beteiligten Zuchtunternehmen richtet.
Seit 2011 erhält SfE für einige Länder finanzielle Unterstützung von der EU, wodurch die Kampagne erheblich wachsen konnte. Erhält ein Land Fördermittel der EU, so wird die Finanzierung der dortigen Kampagne zu 80 Prozent von der EU und zu 20 Prozent vom grünen Sektor getragen.
In den von der EU geförderten Ländern gibt es groß angelegte, ganzheitliche Marketingkampagnen, die einen breiten Mix an geförderten Maßnahmen umfassen. Hierzu gehören PR, Social Media, Veranstaltungen, POS und mehr. Die EU-Mittel ermöglichen es SfE darüber hinaus, zentrale Basismaterialien wie Fotos, Videos und Texte zu erstellen, die anschließend in allen Ländern verwendet werden können – auch in denen, die nicht am EU-Programm teilnehmen. So können sich die Eigenmittel der Branche in den nicht von der EU geförderten Ländern voll und ganz auf die Bereitstellung von Kampagnenmaterial über Partneragenturen konzentrieren.
Warum erhält SfE EU-Mittel?
Die Absatzförderungspolitik der EU zielt darauf ab, die landwirtschaftlichen Erzeuger zu unterstützen, ihre EU-Erzeugnisse auf einem zunehmend wettbewerbsorientierten globalen Markt zu verkaufen und gleichzeitig Arbeitsplätze und Wachstum im eigenen Land zu schaffen. Die von der EU finanzierten Absatzförderungskampagnen sollen den Landwirten in der EU und der gesamten Branche neue Marktchancen eröffnen und ihnen helfen, ihre bestehenden Geschäfte auszubauen.
Um den Zierpflanzensektor zu unterstützen, haben wir erstmals im Jahr 2011 für SfE erfolgreich EU-Fördermittel beantragt. Das EU-Antragsverfahren ist äußerst komplex und die Koordinierung und Durchführung von EU-geförderten Maßnahmen erfordert viel Fachwissen und Erfahrung. Wir sind froh über die Unterstützung der EU und tun alles, um die gesetzten Kampagnenziele zum Wohl des europäischen Gartenbausektors und der gesamten Lieferkette zu erreichen.
Wie legen Sie die Budgets für die einzelnen Länder fest?
Die Länderbudgets werden vom SfE-Lenkungsausschuss der Züchtungsunternehmen beschlossen. Die nicht von der EU finanzierten Budgets werden jährlich neu festgelegt, während die EU-Programme eine Laufzeit von drei Jahren haben. Wenn Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen von Züchtern oder Produzenten es als sinnvoll ansehen, das Budget in einem bestimmten Land zu erhöhen, können sie dies dem Vorstand als Vorschlag zur Diskussion vorlegen. Länder mit EU-Förderung verfügen über deutlich höhere Budgets.
Wie entscheiden Sie über die Themen und Kernbotschaften der Kampagne?
Die Festlegung der Themen und Kernbotschaften erfolgt auf der Basis intensiver Marktforschung und in enger Zusammenarbeit mit Branchenexperten in den verschiedenen europäischen Ländern. Wir sammeln laufend Informationen über den Weihnachtssternhandel und die Lieferketten. Die Marktdaten beziehen wir dabei von verschiedenen renommierten Quellen, darunter zum Beispiel das größte deutsche Marktforschungsinstitut Growth from Knowledge (GfK) und die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI). Außerdem beauftragen wir repräsentative Verbraucherumfragen und analysieren allgemeine gesellschaftliche Trends ebenso wie Kauftrends bei Blumen und Pflanzen. Die Strategie und Inhalte der SfE-Kampagne basieren auf den so gewonnenen Erkenntnissen – von den Zielgruppen bis zu den Schlüsselbotschaften, von den Storylines bis zum Bildmaterial und mehr.
Wie entscheiden Sie, welche Medien Sie ansprechen wollen?
Obwohl die Marketingbudgets von SfE dank der EU-Finanzierung erheblich aufgestockt wurden, liegen sie noch immer weit unter dem Niveau bekannter globaler Marken. Dennoch gelingt es uns regelmäßig, auch mit führenden europäischen Medien zusammenzuarbeiten, die für das Budget von SfE unter normalen Umständen „unerreichbar“ wären. Dies zeigt nicht nur, dass die Kampagnenverantwortlichen bei der Vermarktung überaus clever und kreativ vorgehen, sondern zeugt auch von der langjährigen Erfahrung von SfE sowie der hohen Kompetenz der Partneragenturen in den verschiedenen Ländern.
Wie viele POS-Materialien werden in Geschäften verwendet?
Vor allem in Deutschland und Polen gibt es einen großen Bedarf an gedruckten POS-Materialien, so dass diese Länder die wichtigsten Zielmärkte für POS-Aktivitäten sind. In Deutschland und Polen werden jedes Jahr Tausende von Werbemitteln an den Einzelhandel verteilt. In anderen Ländern können die Materialien kostenlos online heruntergeladen werden. Hier verzeichnen wir Hunderte von Downloads pro Jahr.
Kann ich Ihre Fotos und Materialien für meine eigene Zwecke verwenden?
In den meisten Fällen lautet die Antwort ja. Wenn Sie Produzent, Einzelhändler oder im Weihnachtssternhandel tätig sind, können Sie die SfE-Ressourcen in der Regel kostenlos für Ihre eigenen Zwecke verwenden. Sie finden alle verfügbaren Angebote unter “Materialien“. Dort können Sie auch die Bedingungen für die Nutzung unserer Fotos nachlesen.
Wo finde ich verbraucherorientierte Inhalte?
Auf unserer zentralen Kampagnenwebseite finden Sie eine Vielzahl von B2C-Pressemitteilungen sowie unsere Bilddatenbank. Besuchen Sie auf unserer Webseite außerdem den Blog mit Deko-Ideen, Pflegetipps und Wissenswertem rund um den Weihnachtsstern. In den sozialen Medien betreiben wir darüber hinaus internationale Accounts bei Instagram und Pinterest sowie Facebook-Seiten in verschiedenen Sprachen.
Ich bin im Weihnachtssternhandel tätig. Wie komme ich an die neusten Kampagnen-Updates für mein Land?
Abonnieren Sie den SfE-Branchen-Newsletter, um während und nach der Weihnachtssternsaison internationale Updates über die Aktivitäten und Ergebnisse der Kampagne zu erhalten.