×

Freude und Farbenpracht schenken. Blühende Präsente mit Weihnachtssternen

Ein Weihnachtsstern ist mehr als nur eine Pflanze – er ist ein Geschenk mit Strahlkraft. Mit seinen leuchtenden Hochblättern bringt er Freude und Farbenpracht in die dunkle Jahreszeit. Und mit der richtigen Verpackung oder als Teil eines kreativen Arrangements wird aus dem schönen Winterblüher im Handumdrehen ein individuelles und persönliches Präsent. Ob elegant, verspielt oder ganz natürlich – die Experten von Stars for Europe (SfE) präsentieren neue Geschenkideen mit Weihnachtssternen für jeden Geschmack.

Kreativ verpackt: Weihnachtsstern-Geschenke mit persönlicher Note

Mit einer kreativen Verpackung werden aus klassisch roten Weihnachtssternen individuelle Geschenke. Ob in einer handgefertigten Tasche oder mit kleinen Überraschungen in einem Eimer arrangiert – die folgenden Ideen verleihen dem blühenden Dekowunder eine persönliche Note.

In einer selbst gestalteten Tasche aus Tapetenrest wird der üppige rote Weihnachtsstern zu einem besonderen Geschenk.

Ein Holzanhänger mit persönlicher Botschaft und dekorative Hagebuttenzweige verleihen der Überraschung eine individuelle Note – perfekt für alle, die Selbstgemachtes lieben.

Man benötigt: einen Tapetenrest (mind. 30 x 30 cm, je nach gewünschter Taschengröße), Lineal und Bleistift, Schere oder Cutter, eine Lochzange, zwei Metallösen, eine Ösenzange, Kordel oder Geschenkband, einen Weihnachtsstern im Topf, ein Beschriftungsgerät und selbstklebendes Schriftband, dekorative Holzanhänger (z. B. in Form eines Tannenbaums oder Sterns), Hagebuttenzweige oder andere dekorative Naturmaterialien.

Und so wird’s gemacht: Ein Stück Tapete quadratisch zuschneiden. Zwei gegenüberliegende Seiten aufeinanderlegen und mit einer Lochzange je eine Lochung in die obere Ecke jeder Seite stanzen. Metallösen in die Löcher setzen und mit einer Ösenzange befestigen – das sorgt für Stabilität und verhindert das Einreißen des Papiers.

Anschließend eine Schnur durch beide Ösen ziehen und verknoten. Den Weihnachtsstern samt Übertopf in die DIY-Tasche setzen.

So bleibt die Verpackung sauber und geschützt vor Feuchtigkeit oder Erde. Mit einem Beschriftungsgerät eine persönliche Botschaft erstellen, auf den Holzanhänger kleben und an der Kordel befestigen. Zum Schluss mit Hagebuttenzweigen dekorieren.

Tipp: Wer kein Beschriftungsgerät hat, kann den Anhänger von Hand mit einem Marker beschriften oder den Text am Computer gestalten, ausdrucken und aufkleben.

Links: Ein Eimer voller Weihnachtsglück: Leuchtend rote Weihnachtssterne, duftende Tannenzweige, Süßigkeiten und kleine Überraschungen machen diese Geschenkidee zu einer liebevollen Aufmerksamkeit mit festlichem Charme – perfekt für alle, die es zu Weihnachten klassisch mögen.

Der Inhalt kann nach Belieben variiert und auf den Beschenkten abgestimmt werden.

Stimmungsvoll arrangiert: DIY-Weihnachtsdorf mit Mini-Weihnachtssternen

Dieses zauberhafte Weihnachtsdorf ist ein kreatives Mitbringsel für Familien mit Kindern. Die selbstgestalteten Häuschen aus leeren Tetrapacks und die leuchtend roten Mini-Weihnachtssterne machen den blühenden Blickfang zu einer stimmungsvollen Dekoration, die Groß und Klein begeistert.

Für die DIY-Idee benötigt man ein Holzbrett als Unterlage, mehrere leere Tetrapacks, Mini-Weihnachtssterne, Zieräpfel, Lärchenzweige, Moos, batteriebetriebene Teelichter, Dekotannen, einen Bleistift, ein Cuttermesser, einen Pinsel und Wand- oder Acrylfarbe sowie eine Heißklebepistole mit Klebepatronen.

Und so wird’s gemacht:

Schritt 1: Die leeren Tetrapacks gründlich auswaschen und trocknen lassen. Anschließend die oberen Kanten mit einer Schere oder dem Cutter abschneiden. Danach die bedruckten äußeren Schichten vorsichtig ablösen, so dass neutrale Oberflächen für die weitere Gestaltung entstehen.

Schritt 2: Mit einem Bleistift Dach, Fenster und Türen auf den Tetrapacks vorzeichnen und anschließend mit dem Cuttermesser sorgfältig ausschneiden. Neben geschlossenen Häuschen mit Platz für elektrische Teelichter werden auch offene Varianten zugeschnitten. Bei diesen wird nur eine Seite des Tetrapacks als Hausfassade gestaltet, während aus den anderen dreien ein offener Korb entsteht – perfekt, um Mini-Weihnachtssterne dekorativ hineinzusetzen.

Schritt 3: Die vorbereiteten Upcycling-Häuser aus Tetrapacks mit Wand- oder Acrylfarbe in den gewünschten Farbtönen bemalen und trocknen lassen.

Schritt 4: Die Böden der zugeschnittenen Körbe bei den offenen Häusern mit Moos auspolstern. Das gibt den Mini-Weihnachtssternen Halt und verleiht der Dekoration eine natürliche Note. Dann die Pflanzen mitsamt ihren Pflanztöpfen in die Körbe stellen und mit weiterem Moos umrahmen, so dass die Töpfe verdeckt sind. Tipp: Die Pflanzen vor dem Einstellen ausgiebig wässern.

Schritt 5: Die DIY-Häuser mit den Mini-Weihnachtssternen zusammen mit den Lichterhäusern, den Dekotannen, den Zieräpfeln und den Lärchenzweigen auf dem Holzbrett arrangieren. Bei Bedarf sorgt Heißkleber dafür, dass nichts verrutscht. Die elektrischen Teelichter in den geschlossenen Häuschen platzieren. Für den Transport das Weihnachtsdorf gut in Papier einpacken, um die Weihnachtssterne vor Kälte und Zugluft zu schützen und auf direktem Weg zu seinem Bestimmungsort bringen.

Festlich arrangiert: Mini-Weihnachtssterne in der geschmückten Schale

Mit einem dekorierten Strohkranz lässt sich eine schlichte Schale mit pinken Mini-Weihnachtssternen im Handumdrehen in ein besonderes Geschenk verwandeln.

Für das festliche Arrangement benötigt man eine Pflanzschale, einen zu dem Durchmesser der Schale passenden Strohrömer, rotes Dekoband, fünf bis sechs Mini-Weihnachtssternpflanzen, Hagebutten (Rosa multiflora), Zierapfelzweige (Malus floribunda), Zierdraht, Haften, eine Heißklebepistole mit Klebepatronen und verschieden große Kugeln.

Und so wird’s gemacht: Den Strohrömer mit Band umwickeln. Anschließend Hagebutten locker um den Kranz wickeln und mit Zierdraht fixieren. Die Zierapfelzweige mit Haften am Kranz befestigen. Nun den Kranz auf dem Schalenrand platzieren und die Glaskugeln mit Heißkleber daran befestigen. Zum Schluss die Schale mit Weihnachtssternen bepflanzen. Tipp: Eine Drainageschicht am Boden der Schale und behutsames Gießen verhindern, dass Staunässe entsteht.

Geschnittene Weihnachtssterne: Geschenke liebevoll verzieren

Festlich arrangiert oder kreativ verpackt wird aus einem Weihnachtsstern ein schönes, persönliches Geschenk. Darüber hinaus eignen sich die prachtvollen Winterblüher jedoch auch hervorragend, um Präsente stilvoll zu dekorieren.

Als Schnittblumen verleihen sie liebevoll verpackten Geschenken eine persönliche Note.

Tipp: Damit die Schnittblumen lange frisch bleiben, die Stiele direkt nach dem Schneiden fünf Sekunden in 60 Grad heißes Wasser tauchen, anschließend in kaltes Wasser stellen und mit Klebeband umwickeln oder in ein mit Wasser gefülltes Blumenröhrchen stecken.

Tag des Weihnachtssterns am 12. Dezember: perfekt für Sternengrüße

Ein liebevoll arrangierter Weihnachtsstern ist in den letzten Wochen des Jahres ein willkommenes Geschenk zu vielen Gelegenheiten.

Ein Datum, das sich besonders anbietet, um Menschen mit einem Weihnachtsstern eine Freude zu machen, ist der 12. Dezember – der offizielle Tag des Weihnachtssterns.

Bereits seit 1852 wird dieser sogenannte Poinsettia Day in den USA gefeiert und erfreut sich inzwischen auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern wachsender Beliebtheit.

Seinen Namen verdankt er Joel Robert Poinsett, dem ersten US-amerikanischen Botschafter in Mexiko. Dieser war so fasziniert von den wild wachsenden Weihnachtssternen in dem mittelamerikanischen Land, dass er sie vor rund 200 Jahren in die USA brachte.

Ihm zu Ehren wurde der 12. Dezember, sein Todestag im Jahr 1851, vom US-Kongress offiziell zum Poinsettia Day erklärt.

Seither gilt dieser Tag als perfekte Gelegenheit, Weihnachtssterne als kleine Geste der Wertschätzung zu verschenken. Ob als Zeichen der Liebe, der Freundschaft, als Dankeschön oder zur Aufmunterung – es gibt viele gute Gründe für einen Sternengruß.