×

Ein Stern für alle Fälle. Weihnachtssterne – vielseitige Begleiter durch die Winterzeit

Weihnachtssterne sind längst mehr als eine klassische Wohnzimmer-Dekoration für die Weihnachtszeit. In zarten Pastelltönen, leuchtendem Rot oder edlem Creme setzen sie stimmungsvolle Akzente und schaffen eine behagliche Atmosphäre – auch an Orten, wo man sie nicht sofort erwartet: im Schlafzimmer, im Bad oder in der Diele. Ob orientalischer Look, nordische Zurückhaltung oder mexikanischer Farbrausch – der Weihnachtsstern passt sich jedem Stil an, lädt zu kreativen DIY-Projekten ein und bringt eine Extraportion Winterzauber in jeden Raum. Die Experten von Stars for Europe (SfE) zeigen vielfältige Gestaltungsideen mit dem schönen Winterblüher.

Tausendundeine Nacht mit farbenfrohen Weihnachtssternen

Weihnachtssterne zeigen sich in diesem Winter von ihrer orientalisch inspirierten Seite: In Kombination mit goldenen Accessoires, satten Farben und ornamentalen Mustern entsteht ein Look, der Wärme, Eleganz und einen Hauch von Tausendundeiner Nacht in die dunkle Jahreszeit bringt.

In dem Wohnambiente mit orientalischem Flair links setzen Weihnachtssterne in leuchtendem Pink und sanftem Creme stilvolle Akzente und harmonieren perfekt mit den warmen Farbtönen des Raumes.

Unterschiedliche Höhen und hochwertige Gefäße betonen ihre Wirkung, während goldfarbene Details, Kerzenlicht und eine Elefantenohr Kalanchoe eine elegante Atmosphäre schaffen.

Bei dem kunstvoll arrangierten Strauß rechts treffen geschnittene Weihnachtssterne in sanften Apricot- und Cremetönen auf die strukturreiche Vielfalt von Ilex, Kugelamaranth, getrocknetem Samtgras, Eukalyptus, Wacholder und Skimmie in einer mit getrockneten Strohblumen verzierten Vase.

Die Komposition aus frischen und getrockneten Elementen verbindet warme Farbe, natürliche Texturen und goldene Akzente zu einem Arrangement, das eine festliche, orientalisch anmutende Atmosphäre schafft.

Bei dem Arrangement links bilden Weihnachtssterne in Apricot, Creme und Rosé mit dekorativem Blattwerk und rankendem Grün ein harmonisches Ensemble.

Ergänzt durch die dunkelvioletten Blätter einer Dreimasterblume (Tradescantia) und die silbrig-grünen Rosetten einer Echeveria entsteht in der großen Bodenschale ein opulenter Blickfang. Rankende Zypressenzweige verleihen dem Arrangement eine natürliche Leichtigkeit.

Die Kombination aus Farben, Texturen und Formen wirkt elegant und fügt sich stimmig in das Wohnambiente mit orientalischem Flair ein.

Mehr Behaglichkeit in Bad und Schlafzimmer

Schlafzimmer und Badezimmer sind die Rückzugsorte eines Zuhauses – Räume, in denen man zur Ruhe kommt und ganz bei sich selbst sein kann.

Umso wichtiger sind Details, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlen. Weihnachtssterne schaffen mit ihren sanften Farben und ihrer stillen Schönheit genau diese wohltuende Atmosphäre – und verleihen den privatesten Bereichen des Hauses eine besondere Behaglichkeit.

Geschützt vor Zugluft fühlen sich die Pflanzen bei reichlich Tageslicht und Temperaturen zwischen 15 und 22 Grad dabei auch außerhalb des Wohnzimmers rundum wohl.

Rechts: Weihnachtssterne in Creme und Weiß, kombiniert mit warmen Naturtönen, setzen festliche Akzente auf dem Schminktisch und sorgen für eine gemütliche Stimmung.

Für die Spiegeldekoration Wacholder, Eukalyptus mit Beeren oder andere immergrüne Zweige zu einem geschwungenen Bogen formen und diesen am Spiegel befestigen.

Ein Reagenzglas mit geschnittenen Weihnachtssternen rundet das Arrangement ab.

Ein Bouquet aus geschnittenen Weihnachtssternen in sanften Apricot- und Cremetönen, Eukalyptus mit Beeren, frischen Ilex- und flauschigen Baumwollzweigen bringt winterliche Eleganz ins Badezimmer.

Passend dazu wird die Spiegeldekoration aus Wacholder, Eukalyptus mit Beeren oder anderen immergrünen Zweigen zu einer geschwungenen Girlande geformt und an einer Ecke des Spiegels befestigt. Geschnittene Weihnachtssterne kleinen Reagenzgläsern mit Wasser verleihen dem Arrangement eine festliche Note.

Tipp: Schnittpoinsettien halten bis zu zwei Wochen, wenn die Schnittflächen direkt nach dem Schneiden erst für einige Sekunden in etwa 60 Grad heißes, dann in kaltes Wasser getaucht und anschließend regelmäßig mit frischem Wasser versorgt werden.

Wenn Weihnachten naht, darf es auch im Schlafzimmer festlich werden – mit einem geschmückten Mini-Tannenbaum, sanftem Lichterglanz und liebevoll verpackten Geschenken. Die Bescherung an diesem persönlichen Ort wird zu einem ganz besonderen Moment. Weihnachtssterne in warmen Apricottönen unterstreichen die ruhige, stimmungsvolle Atmosphäre und bringen ein Stück Weihnachtszauber dorthin, wo der Tag beginnt und endet.

Links: Ein DIY-Adventskalender in sanften Grün- und Rosatönen wird an der Garderobe zum dekorativen Hingucker. An einem Kleiderbügel aufgehängt, kommen die hübsch verpackten Päckchen besonders gut zur Geltung. Eine Lichterkette und Weihnachtssterne in zarten Creme- und Apricot-Tönen verleihen dem Raum eine warme, behagliche Atmosphäre.

Sternenreiches Willkommen – Weihnachtssterne für Flur und Diele

Der erste Eindruck entsteht nicht im Wohnzimmer, sondern zwischen Tür und Garderobe.

Mit Weihnachtssternen lassen sich Flur und Diele in stimmige Empfangsräume verwandeln – dezent, farbig akzentuiert oder überraschend inszeniert.

Links: Cremefarbene Weihnachtssterne in Rattankörben, warme Holztöne und weiche Textilien schaffen eine gemütliche Atmosphäre.

Die schlichte Garderobe dient als Halterung für eine Poinsettie, weihnachtlichen Schmuck und eine Lichterkette. So erhält der Eingangsbereich eine festliche Note.

Rechts: Weihnachtssterne in Cremeweiß, geschnitten und als Topfpflanzen, schmücken das Treppengeländer und die Geschenke.

Eine Girlande aus Tannengrün, kunstvolle Papiersterne und schlichte Naturmaterialien sorgen für eine weihnachtliche Atmosphäre im nordischen Stil.

Als edle Winterdekoration schmücken kuschelige Fellfäustlinge, gefüllt mit rot-weiß gesprenkelten Mini-Weihnachtssternen, Tannengrün und Zapfen, eine rustikale Garderobe.

Goldfarbene Accessoires und Bänder setzen festliche Akzente. Tipp: Damit die Fäustlinge sauber bleiben, stecken Weihnachtssterne und Zweige in kleinen Gefrierbeuteln.

Auch als hängende Türdekoration in einem flach gearbeiteten Spankorb sind Weihnachtssterne ein festlicher Blickfang für die Diele. Wichtig: Weihnachtssterne vertragen keine Zugluft. Von einem Standort in unmittelbarer Nähe der Eingangstür raten die Experten von SfE deshalb ab.

Fiesta Mexicana: exotisches Ambiente mit farbenfrohen Weihnachtssternen

Mit ihren leuchtenden Farben versprühen Weihnachtssterne tropisches Flair und pure Lebensfreude.

Als Pflanzen mit mexikanischen Wurzeln bringen sie ein Stück Sonne in die dunkle Jahreszeit.

Ob in feurigem Rot, zartem Apricot oder leuchtendem Pink – die prachtvollen Winterblüher sorgen für ein lebendiges Ambiente und harmonieren hervorragend mit exotischen Pflanzen wie Palmen oder Kakteen.

Kräftige Farben, Naturmaterialien und markante Muster unterstreichen den vom mexikanischen Lebensstil inspirierten Look – temperamentvoll und überraschend vielseitig.

Auch das Blumenarrangement rechts greift den farbenfrohen Mexiko-Trend auf.

Geschnittene Weihnachtssterne in Apricot- und Cremetönen sind mit Nerinen, Gerbera und Eukalyptus zu einem Bouquet kombiniert.

Getrocknete Palmblätter, die mit Schnur außen an der Glasvase befestigt sind, verleihen der Komposition eine exotische Note.

So entsteht ein farbenfroher Blickfang, der tropisches Flair mit winterlicher Blütenpracht verbindet.

Links: Der sanfte Apricotton des Weihnachtssterns bildet einen schönen Kontrast zu dem Türkis des Übertopfs und fügt sich harmonisch in das exotische Ambiente ein, das mit einem Mix aus warmen Farben, Naturmaterialien und bunten Textilien eine einladende Atmosphäre schafft.

Die kunstvolle Tapete mit detailreichem Muster unterstreicht den individuellen Charakter des Raums.

Die DIY-Wanddekorationen links erinnern mit ihren kräftigen Farben und runden Formen an traditionelle Sombreros. Die gewickelten Strukturen sind nicht nur außergewöhnliche Blickfänge, sondern dienen zugleich als Halterungen für Mini-Weihnachtssterne, die darin strahlende Akzente setzen. Ein kreatives DIY-Projekt, das prachtvolle Weihnachtssterne und Design harmonisch vereint.

Für die Umsetzung benötigt man vier Mini-Weihnachtssterne in verschiedenen Farben, vier kleine Tontöpfe, vier große Holzringe, vier kleine Wellendrahtringe, Basteldraht, eine Drahtzange, grobes Garn in verschiedenen Farben und Papierbasteldraht.

Und so wird’s gemacht:

Schritt 1: Den Holzring und den Wellendrahtring mit Basteldraht verbinden. Den Draht auf unterschiedliche Längen ziehen, sodass eine asymmetrische Basis entsteht.

Schritt 2: Garn in verschiedenen Farben um den Holz- und den Wellendrahtring wickeln, bis beide vollständig bedeckt sind. Durch den Farbwechsel entsteht ein gemusterter Ring mit einer textilartigen Struktur.

Schritt 3: Den Tontopf mit Papierbasteldraht an dem vollständig mit Garn umwickelten Ring befestigen. Dabei darauf achten, dass der Topf sicher hält und gerade ausgerichtet ist.

Schritt 4: Die Mini-Weihnachtssterne mit ihren Pflanztöpfen in die Tontöpfe stellen.

Schritt 5: Die fertigen Ringe an der Wand befestigen. Tipp: Mit kleinen Haken oder einer stabilen Schnur lassen sich die dekorativen Ringe flexibel anbringen und nach Belieben arrangieren.

In der Gruppe entfalten die bunt umwickelten Ringe ihre volle Wirkung.