×

Sag es durch den Stern. Liebevolle Geschenkideen mit Weihnachtssternen

Im November und Dezember ist jede zweite in Deutschland verkaufte blühende Zimmerpflanze ein Weihnachtsstern. Da ist es nicht verwunderlich, dass der schöne Winterblüher in den letzten Wochen des Jahres auch gerne und häufig verschenkt wird. Gelegenheiten hierfür gibt es viele. Neben der Einladung zum Adventskaffee oder zum Weihnachtsessen, sind auch der Nikolaustag und der Tag des Weihnachtssterns am 12.12. willkommene Anlässe, um einen lieben Menschen mit einer Poinsettie zu überraschen. Dass Weihnachtssterngeschenke dabei alles andere als langweilig sind, zeigen die neuen Ideen der Experten von Stars for Europe (SfE).

DIY-Idee: Gesteck mit Kugeln und geschnittenen Weihnachtssternen

Als liebevolles Mitbringsel sorgt dieses farbenfrohe Gesteck mit geschnittenen Weihnachtssternen, Tannenzweigen und Weihnachtskugeln garantiert für weihnachtliche Stimmung. Tipp: Die Idee bietet eine gute Möglichkeit, leicht beschädigte Christbaumkugeln oder solche, bei denen die obere Halterung verloren gegangen ist, neu zu verwenden!

Das weihnachtliche Gesteck ist kinderleicht herzustellen. Man benötigt geschnittene Weihnachtssterne, ein passendes Gefäß, Steckschaum, Christbaumkugeln, Tannen- oder Fichtenzweige und Heißkleber.

Und so wird’s gemacht: Das Gefäß mit gewässertem Steckschaum füllen, so dass dieser etwa einen Zentimeter über den Rand hinausragt. Anschließend die geschnittenen Weihnachtssterne und Zweige hineinstecken. Letztere lassen sich leichter verarbeiten, wenn man am unteren Ende die Nadeln entfernt. Zum Schluss die Christbaumkugeln mit Heißkleber fixieren. Fertig!

Stilvolle Blumenpräsente mit geschnittenen Weihnachtssternen

Wer in den letzten Wochen des Jahres den Fachhandel besucht, um ein stilvolles, modernes Blumengeschenk zu kaufen, wird vielleicht nicht als erstes an einen Weihnachtsstern denken. Dabei lassen sich gerade mit geschnittenen Weihnachtssternen überaus kunstvolle Bouquets gestalten, die mit Sicherheit auch Menschen mit sehr hohen ästhetischen Ansprüchen begeistern.

Traum in Blau, Weiß und Creme: Bei diesen beiden Bouquets wurden weiße und cremefarbene Schnittpoinsettien mit verschiedenen Trockenfloralien kombiniert. Die Blaufärbung einzelner Elemente setzt dekorative Akzente und schafft einen reizvollen Kontrast zu den dominierenden Weiß-, Creme- und Naturtönen.

Tipp: Platziert man die Weihnachtssterne in mit Wasser gefüllten Blumenröhrchen, können die Sträuße auch ohne Vase als Raumdekoration genutzt werden.

Mini-Bouquets mit geschnittenen Weihnachtssternen und ausgewählten Trockenfloralien eignen sich übrigens auch wunderbar zur Verzierung weihnachtlicher Präsente. Tipp: Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, kann zum Einpacken anstelle von Papier auch einen schönen Stoff verwenden.

Tipp: Um zu verhindern, dass der Stoff Flecken bekommt, den Weihnachtssternstiel entweder mit grünem Klebeband umwickeln oder in ein mit Wasser gefülltes Blumenröhrchen stecken.

Die richtige Schnitttechnik für lange Haltbarkeit

Geschnittene Weihnachtssterne bleiben bis zu zwei Wochen lang strahlend schön, wenn man die Schnittflächen versiegelt und so den Milchsaftaustritt stoppt. Hierfür die Stiele direkt nach dem Schneiden erst für ein paar Sekunden in etwa 60 Grad heißes und dann in kaltes Wasser tauchen und sie anschließend in frisches Wasser stellen.