
Im Herbst mit Weihnachtssternen dekorieren – das hört sich seltsam an, ist aber keine schlechte Idee. Die ersten Sterne kannst du schon ab Anfang November kaufen. Es lohnt sich früh Weihnachtssterne ins Haus zu holen, denn vor allem zu Beginn der Saison gibt es besondere Sorten, etwa in Lachs, Gelb, Zimt, Rosé oder Apricot.
Daran erkennst du, dass du dein Zuhause bereits im Herbst mit Weihnachtssternen dekorieren solltest:
• Du bist schlecht gelaunt, weil die Tage kürzer werden.
• Deine Seele verzehrt sich nach einem behaglichen Heim.
• Du sehnst dich nach mehr Energie.
Die Wissenschaft weiß: Farben wirken aufs Gemüt. Rot gibt Kraft, Rosa weckt deine sanfte Seite. Apricot sorgt für ein Umfeld, in dem du entspannst. Und mit ein wenig Gelb um dich herum schaust du gleich optimistischer in die Zukunft. Weihnachtssterne gibt es in all diesen Farben.
Weihnachtssterne bringen außerdem ein Stück Natur ins Haus, wenn wir weniger draußen sind. Auch das wirkt auf die Seele. Nicht erst, seit Plantfluencer das Zimmergärtnern wieder groß gemacht haben. Studien zeigen, dass Zimmerpflanzen Stress mindern. Besonders, wenn wir uns aktiv mit ihnen beschäftigen.

Vier wunderschöne Herbst-Ideen mit dem Weihnachtsstern
Für eine Herbst-Dekoration mit der Pflanze, die du nur als Weihnachtsboten kennst, fehlt dir die Fantasie? Lass dich inspirieren
Seelen-Schmeichler
Die Hochblätter der Weihnachtssterne setzen Farbakzente zwischen Grünpflanzen. In Blush-Tönen strahlen sie viel Behaglichkeit aus.
Tipp: Mit Naturmaterialien kombinieren!

Grüner Leben
Grünpflanzen waren out. Jetzt sind sie wieder in und bevölkern am liebsten gleich im halben Dutzend unser Umfeld. Weihnachtssterne brechen mit ihren farbigen Hochblättern das grüne Einerlei ab November auf.
Tipp: Wo der trendige, panaschierte Zwergpfeffer (Peperomia obtusifolia) gut wächst, fühlen sich auch Sterne wohl.

Dekorieren mit Köpfchen
Laternen und getrockneten Floralien wie die Samenstände von Dill und Chinaschilf sind eine pfiffige, weil flexible Grunddekoration. Den jahreszeitlichen Dreh bringen blühende Topfpflanzen. Ab November sind es Weihnachtssterne, die in den Flechtkörben stehen.
Tipp: Nach Sonderformen wie Hochstämmchen Ausschau halten!

Anderen eine Freude machen
Soziale Kontakte helfen ebenfalls, den Herbst und Winter zu überstehen. Besuche bei Freunden sind Balsam für die Seele. Was würde sich besser als Mitbringsel eignen als ein Blumenbouquet mit geschnittenen Weihnachtssternen?
Tipp: Den Milchsaftfluss stoppt man, indem man die geschnittenen Stiele für Sekunden in 60 Grad heißes und dann sofort in kaltes Wasser taucht.